Kröner Stärke GmbH
en
de

Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

In der dualen Ausbildung lernst Du den gesamten Produktionsprozess von der Anlieferung des Rohstoffes bis zur Auslieferung unserer getreidebasierenden Produkte an die Kund:innen kennen.

Die Ausbildung ist sehr vielseitig und praxisorientiert. Eingebunden in das Team erfahrener Kolleg:innen durchläufst Du alle Abteilungen von der Wareneingangskontrolle über Labor, Produktion, Verpackung/Versand bis zur Warenausgangskontrolle. Jedes Lehrjahr bietet unterschiedliche Schwerpunkte, bei denen bestimmte Themen wie z. B. Produkt- und Arbeitssicherheit sowie Betriebshygiene im Vordergrund stehen.

Hauptarbeitsgebiet aller drei Lehrjahre ist der Produktionsbereich. Möglichst abwechselnd wirst Du im Laufe deiner Ausbildung auch Abteilungen außerhalb der Produktion, wie das Logistikzentrum, die Schlosserei und die Elektrowerkstatt kennenlernen. Um Deine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik antreten zu können, solltest Du einen erfolgreichen Hauptschulabschluss absolviert haben.

Deine erfahrenen Kolleg:innen stehen Dir jederzeit zur Seite, um Dir einen leichten Schritt in das vielseitige Arbeitsumfeld zu ermöglichen. Du erlernst das Gabelstaplerfahren und legst eine Gabelstaplerscheinprüfung ab.

Nach Deiner erfolgreichen Abschlussprüfung bist Du in der Lage, eigenständig als Maschinenführer:in innerhalb des Produktionsprozesses zu arbeiten.

Ausbildungszeit:                 3 Jahre
Ausbildungsorte:                Produktionsbereich, Logistikzentrum, Labor, Schlosserei, Elektrowerkstatt
Berufsschulunterricht:      an 2 Tagen wöchentlich an den berufsbildenden Schulen der Stadt Osnabrück


Ausbildungsplan/ -inhalte:

  • Qualitätskontrolle und -analyse
  • Auftragsannahme, Arbeitsplanung und -organisation
  • Bereitstellen und Vorbereiten von Roh-, Zusatz-, und Hilfsstoffen und Halbfabrikaten
  • Steuern von Produktionsprozessen
  • Fehlersuche und Fehlerbeseitigung (selbständig)
  • Bereitstellen und Einsetzen von Verpackungsmaterialien sowie Verpacken von Produkten
  • Lagern von Materialien und Produkten
  • Reinigen, Pflegen und Warten von Geräten, Maschinen, Anlagen
  • Umgang mit Lebensmitteln
  • Lebensmittelhygiene
  • Grundlagen der Steuerungstechnik
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht sowie
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz

Ausbildungsziel:

Ziel der stark praxisorientierten Ausbildung ist es, die Auszubildenden zu befähigen, nach bestandener Abschlussprüfung eigenständig als Maschinenführer:in innerhalb des Produktionsprozesses eingesetzt werden können.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung, gerne auch per Mail an bewerbung@kroener-staerke.de .

Schnellbewerbung

Lebenslauf und Zeugnisse sind erforderlich anzuhängen: